Ich bin Dejan.
Schuppenflechte-Coach, Familienvater und selbst betroffen.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man sich in seiner eigenen Haut verstecken will.
Meine persönliche Geschichte
Ich bin Dejan – und ich weiß, wie es ist, wenn man kurz davor ist, aufzugeben.
Ich war 21, als bei mir Psoriasis diagnostiziert wurde. Es begann harmlos – ein Fleck auf der Kopfhaut. Doch innerhalb weniger Monate war mein gesamter Körper betroffen und es entwickelte sich zu einer Psoriasis-Arthritis.
Kein Arzt hatte Zeit. Kein Medikament half wirklich. Statt Lösungen bekam ich Ausreden – und irgendwann das Gefühl:
„Damit muss ich wohl leben.“
Doch als ich mir an meinem tiefsten Punkt bildlich vorgestellt habe, wie mein zukünftiger Sohn mich fragen würde, warum ich nie ins Schwimmbad mitkomme, wusste ich:
So weit will ich es NIEMALS kommen lassen!
Ich begann zu recherchieren. Lernte, wie das Gesundheitssystem funktioniert. Wie Therapien wirklich verordnet werden. Was mit Ernährung und Darmgesundheit möglich ist. Und was nicht.
Heute helfe ich anderen Menschen, diese Abkürzung zu gehen.
Nicht aus Theorie – sondern weil ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man sich in der eigenen Haut versteckt.
Und wie es sich anfühlt, wenn man sie endlich wieder zeigen kann.
Meine Mission
Was ich jeden Tag tue und warum es funktioniert
Ich helfe Menschen mit Schuppenflechte, die Kontrolle über ihre Krankheit zurückzugewinnen und zwar dort, wo andere längst aufgegeben haben.
Dazu habe ich einen klaren Plan entwickelt:
Keine leeren Versprechen. Kein Zufall. Sondern: Ein Masterplan für Psoriasis.

Meine Vision
Was wäre, wenn niemand mit Psoriasis mehr resignieren müsste?
Ich glaube an eine Zukunft, in der Menschen mit Psoriasis nicht mehr vertröstet, abgewimmelt oder stigmatisiert werden sondern endlich eine strukturierte Lösung bekommen, die wirkt.
Meine Vision ist ein neues Versorgungssystem, das nicht auf Glück, Geduld oder Zufall basiert sondern auf Strategie, Klarheit und Verantwortung:
  • Ein System, das Betroffene nicht mehr durchs Raster fallen lässt.
  • Ein Ort, an dem du die richtige Therapie, die passende Ernährung und den Weg in die Eigenverantwortung findest.
  • Eine Bewegung, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt sondern ihn verändert.